



WILLKOMMEN
IN DER UNTERWELT
„Edaphon-Kontakte“ ist eine Symbiose aus aktivem Klimaschutz, darstellender Kunst und Umweltbildung.
Es geht um den Schutz und
Erhalt der dünnen, lebendigen Hautschicht der Erde,
auch Humus genannt.




Wir häuten uns gerade und überarbeiten unsere Webseite.
Bald findet Ihr hier wieder Neues und Aktuelles aus dem Untergrund.


Aktuelles














​
Samstag / 13.04.2024/ 14:00 - 18:00 Uhr
Kollektive Kompost komposition
INTERAKTIVE PERFORMANCE
​
Wir stapeln kollektiv eine Kompostkomposition zu rituellen Klängen für eine Luxussuite der Regenwürmer, Asseln und Co.. Bringt gerne festliche Kleidung mit, die dreckig werden darf und eure Küchenabfälle vom Vortrag.
​
Ort: Landschaftspark Rietzer Berg bei Potsdam (Rietzer Siedlung 11, 14797 Kloster Lenin
www.rietzerberg,de










ÜBER UNS



Charlotte Mehling
Charlotte Mehling ist Zirkus- und Dipl. Sozialpädagogin sowie Luftakrobatin. All diese Aspekte vermischt sie in Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das „in Bewegung kommen“ und eine systemische Sichtweise kennzeichnen ihre Tätigkeiten. Gemeinsam mit Anderen beschäftigt sie sich im Bereich des zeitgenössischen Zirkus mit dem Einfluss des Klimawandels auf Natur und Mensch. Hierfür hat sie auch eine Weiterbildung zum biographisch- dokumentarischen Theater sowie den Permakultur- Designkurs abgeschlossen.

Johanna Häger
Johanna Häger ist Permakultur Designerin und Humushüterin.
Sie widmet ihre Arbeit dem Klima und der Vielfalt. Für heute und die nachfolgenden Generationen. In Permakultur-Seminaren teilt sie ihr Wissen mit Leidenschaft. Sie gestaltet Landschaften und Gärten für das Klima, die Vielfalt und die Menschen. Mit dem Pflanzen von Bäume und dem Aufbau von Humus bringt sie diese Anliegen mit viel Freude zusammen. Die Edaphon-Kontakte sind für sie der Weg, auf künstlerische Art und Weise mit anderen Menschen gemeinsam Verantwortung für die Erde und die nachfolgenden Generationen zu übernehmen, was sie als großes Glück empfindet.

zukunftsfähig ev
Der gemeinnützige Verein zukunftsFähig e.V. setzt sich mit verschiedenen Projekten für eine nachhaltige menschliche Kultur ein, für Klima- und Artenschutz und für die nachfolgenden Generationen. Dies geschieht u.a. mit Baumpflanzaktionen, Permakultur-Seminaren, sowie durch Bildungs- und Kunstprojekte. Sämtliche Projekte richten sich an alle Altersgruppen insbesondere aber auch an Kinder und Jugendliche. Sie sollen helfen, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und dazu ermächtigen, die Zukunft nachhaltig im Sinne der Ziele der Agenda 21 und der ethischen Grundlagen des Permakulturkonzeptes zu gestalten. Es werden Lern-, Praxis-, und Veranstaltungsorte betrieben, Workshops, Camps und Performances veranstaltet. Unsere Vereinsaktivitäten finden bundesweit statt.




zukunftsFähig e.V.
Geschäftsstelle Gerswalde
Permakultur-Hof Stein-Häger
Querweg 2,
17268 Gerswalde
Johanna Häger:
j.haeger@zukunftsfaehig.org
0176 - 63086967
Charlotte Mehling:
Mobil: 0179 – 9393498
Bankverbindung:
zukunftsFähig e.V.
Bank: GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE32430609674015384500
BIC: GENODEM1GLS
Wir können als gemeinnütziger Verein
Spendenbescheinigungen ausstellen.
​
Edaphon-Kontakte wird unterstützt von:
​
​





KONTAKTE
& NETZWERK
